Auspumparbeiten Waldteich Würnitz

2025-09-26

Die Freiwillige Feuerwehr Harmannsdorf-Rückersdorf wurde am 26. September 2025 zur Unterstützung bei der Entleerung des Waldteichs Würnitz angefordert. Das Abpumpen war eine zwingende vorbereitende Maßnahme für die im Herbst geplante Revitalisierung der Hochwasserschutzanlagen und die anschließende Reinigung des Teichbetts.

Um die großen Wassermassen des Waldteichs effizient ableiten zu können, waren gleich mehrere leistungsstarke Pumpen und Geräte mit einer Gesamtförderleistung von ca. 15.600 Litern pro Minute im Einsatz:

Eingesetzte Geräte:

• SPA 200 mit 3.300 l/min

• UWP mit 5.800 l/min

• UWP mit 2.400 l/min

• UWP mit 1.600 l/min

• UWP mit 900 l/min

• UWP mit 840 l/min

• UWP mit 780 l/min

• Aggregat mit 62 kVA zur Stromversorgung der E-Pumpen

Durch den koordinierten Einsatz dieser Ausrüstung konnte das Teichvolumen kontrolliert und zügig abgeleitet werden. Dies schaffte die notwendigen Voraussetzungen, um mit den geplanten Sanierungsarbeiten am Grundablass und der Entlastungsrinne beginnen zu können.

Text: LM Matthäus Wundsam
Fotos: V Clemens Steindl

Einsatzkräfte


  • FF Harmannsdorf-Rückersdorf
  • FF Würnitz

Details


Alarmierungsart: Telefon,
Einsatzart: Technischer Einsatz
Eingesetzte Fahrzeuge: KDO, VF, SPA,
Einsatzdauer:10 Stunden 0 Minuten
Alarmierungszeitpunkt: 08:00:00
Einsatzort: Waldteich Würnitz
Eingesetzte Mitglieder: 8 Mitglieder
Einsatzleiter: Einsatzleiter von anderer FF

Fotos



© FF Harmannsdorf-Rückersdorf