Am 04.09.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Harmannsdorf-Rückersdorf zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert – konkret zu einer Gewässerverunreinigung im Donaugraben. Ursache war das Austreten eines Beizmittels im Betriebsgebiet Harmannsdorf, wodurch sowohl ein Teil des Regenwasserkanals als auch der Donaugraben verunreinigt wurden.
Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, umgehend Wassersperren zu errichten, um eine weitere Ausbreitung der Schadstoffe zu verhindern.
In Abstimmung mit der Wasserrechtsbehörde wurde das kontaminierte Wasser anschließend in Tanks abgepumpt. Darüber hinaus wurde eine Spezialfirma mit einem Saugwagen angefordert, um die Reinigung zu unterstützen. Ein Erdbewegungsunternehmen hob die oberste Erdschicht des Donaugrabens mit Baggern aus und entsorgte diese fachgerecht.
Nach rund sieben Stunden konnten wir wieder einrücken, unser Gerät versorgen und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Die Baggerarbeiten werden voraussichtlich noch länger andauern.
Text: V Clemens Steindl
Fotos: V Clemens Steindl
Alarmierungsart: | Pager, Blaulicht-SMS, |
Einsatzart: | Schadstoffeinsatz |
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLFA3, KDO, LFW, VF, |
Einsatzdauer: | 6 Stunden 40 Minuten |
Alarmierungszeitpunkt: | 13:37:00 |
Einsatzort: | Am Platzgraben 14 (Rötzer Graben) |
Eingesetzte Mitglieder: | 15 Mitglieder |
Einsatzleiter: | BR Christoph Nebenführ |