Die erste Feuerwehrjugendstunde im Herbst 2016 wurde beim Löschteich in Kleinrötz abgehalten. Dort beübten die Feuerwehrjugendmitglieder die Löschgruppe. Die Aufgabe der Löschgruppe besteht darin die Wasserversorgung für einen Angriff im Rahmen von Brandeinsätzen aufzubauen (Zubringleitung) und mittels Angriffsleitung den Löscheinsatz durchzuführen.
Zu Beginn der Übung wurden die Aufgaben, welche der entsprechende Trupp im Zuge des Löschangriffes durchzuführen hat, ausführlich besprochen. Unter anderem wurden anschließend die Tätigkeiten folgender Positionen näher beübt: Maschinist, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp.
Bei der praktischen Umsetzung wurde mittels Tragkraftspritze (TS) über eine von den Kindern erstellte Saugleitung, bestehend aus 4 Saugern, im Teich angesaugt. Der „Angriff“ erfolgte anschließend mittels aufgebauter Löschleitung mit einem C-Mehrzweckstrahlrohr. Die Kinder konnten abwechselnd zu zweit mit Unterstützung der Feuerwehrjugendbetreuer das Strahlrohr bedienen.
Als weiteren Programmpunkt der ersten Übung der Herbstsaison zeigte EHBI Roman Kampleitner die Bedienung und den Einsatz des auch beim Löschteich platzierten Unterflurhydranten. Die Zubringleitung vom Hydranten führte über einen B-Druckschlauch zu einem Verteiler, von dem aus die Angriffsleitung mit einem C-Druckschlauch sowie dem C-Strahlrohr ausging.
Text: HFM Ariadne Jatschka
Fotos: HFM Ariadne Jatschka